
Wie entwickeln sich junge Menschen zu gesunden und engagierten Erwachsenen? Wie wirken biologische, psychologische, soziale und kulturelle Faktoren dabei zusammen? Und wie können wir eine positive Entwicklung junger Menschen nachhaltig fördern?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich unser Arbeitsbereich auf Grundlage eines bio-psycho-sozialen und kultursensitiven Ansatzes. Dabei arbeiten wir eng mit der Praxis zusammen, um wissenschaftliche Erkenntnisse in Schulen, Kommunen sowie die Sozialpolitik zu übertragen und die Forschung im steten Austausch zu optimieren.
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie relevante Informationen zum Arbeitsbereich Jugendforschung. Informieren Sie sich über unseren Studiengang B.A. Psychologie (Ergänzungsfach) und vielfältige Lehrveranstaltungen, aktuelle Forschungsprojekte sowie weitere Aktivitäten.
Institut für Psychologie
Am Steiger 3, Haus 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Haupteingang - Erdgeschoss links - Bitte klingeln!