apl. Prof. Dr. Karina Weichold

Abteilungsleiterin

Kontakt

Karina Weichold Karina Weichold Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Institut für Psychologie
Arbeitsbereich Jugendforschung
Am Steiger 3, Haus 1
07743 Jena

Raum: E015

Telefon: +49 (0)3641 9-45221
Telefax: +49 (0)3641 9-45202
karina.weichold@uni-jena.de

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Akademischer Werdegang

Karina Weichold hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem University College of Galway, Irland, Psychologie (Diplom) studiert (begleitet von einer Weiterbildung in Familien- und Systemischer Therapie und abgeschlossen mit einem Forschungsaufenthalt bei der Weltgesundheitsorganisation WHO, Genf). Im Jahr 2002 hat sie promoviert (Prädikat „summa cum laude“) und 2012 zum Thema „Prävention und Entwicklungsförderung im Jugendalter: Evaluation des schulbasierten suchtpräventiven Lebenskompetenzprogramms IPSY“ an der Universität Jena habilitiert, verbunden mit der Berufung zur Privatdozentin und der Verleihung der Venia Legendi im Fach „Psychologie“. Die Universität Jena hat sie 2018 zur außerplanmäßigen Professorin ernannt, mit korporationsrechtlicher Stellung als berufene Professorin. Heute leitet Karina Weichold hier die Abteilung für Jugendforschung am Institut für Psychologie und ist Studiendekanin der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften.

Forschungsinteressen

Ihre Forschungsinteressen liegen im Studium der Entwicklung von Problemverhaltensweisen (z.B. Substanzkonsum, emotionale und soziale Probleme) und positiven Entwicklungsergebnissen (wie Gesundheit oder Kompetenz) unter einem biopsychosozialen und kultursensitiven Forschungsparadigma. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf Grundlagenforschung in Pubertät und Jugend sowie der Anwendung der Befunde im Bereich Prävention, Intervention und Sozialpolitik. In insgesamt über 120 Präsentationen und Symposien auf Fachkonferenzen sowie 70 internationalen Aufsätzen mit Peerbegutachtung und Arbeiten in deutscher Sprache in Fachjournalen oder –Büchern wurden die Ergebnisse ihrer Studien diskutiert und publiziert. Sie hat ein Buch veröffentlicht, zwei weitere sind aktuell in Bearbeitung, und sie hat mehrere Special Issues in Fachzeitschriften herausgegeben.

Positionen

Karina Weichold ist national und international mit verschiedenen Einrichtungen in Wissenschaft, Politik, im Präventionsbereich und der Praxis vernetzt. Sie ist Mitglied von interdisziplinären Expertengruppen und Herausgeberin des BulletinExterner Link der International Society for the Study of Behavioural Development (ISSBD)Externer Link

Lehre

Seit Jahren lehrt sie in den Bereichen Entwicklungspsychologie, Entwicklungspsychopathologie und Lebenspannenpsychologie, seit jüngerer Zeit zu Grundlagen und Methoden der Psychologie, Jugendforschung sowie Allgemeine Psychologie unter Lebensspannenperspektive an der Universität Jena. Dazu unterrichtet sie im Rahmen des Ausbildungsprogramms Psychologische Psychotherapie der Universität Jena und hat regelmäßige Lehraufträge an verschiedenen europäischen Universitäten (z.B. Master- und Hochschullehrgang für „Sucht- und Gewaltprävention in pädagogischen Handlungsfeldern“ in LinzExterner Link). Verbunden mit ihrer Lehrtätigkeit hat sie über 50 Qualifikationsarbeiten betreut.

Karina Weichold leitet den Studiengang B. A. Psychologie an der Universität Jena.

ausgewählte Publikationen

  • Weichold, K. (2014). Translation of aetiology into evidence-based prevention: The Life Skills program IPSY. New Directions for Youth Development, 141, 83-94. doi: 10.1002/yd.20088. zum VolltextExterner Link

  • Spaeth, M., Weichold, K., & Silbereisen, R. K. (2015). The Development of Leisure Boredom in Early Adolescence: Predictors and Longitudinal Associations with Delinquency and Depression. Developmental Psychology. 51(10), 1380-1394. zum VolltextExterner Link

  • Weichold, K., & Blumenthal, A. (2016). Long-term effects of the Life Skills program IPSY on substance use: Results of a 4.5-year Longitudinal Study. Prevention Science, 17(1). zum VolltextExterner Link

  • Weichold, K., & Blumenthal, A. (2018). Problemverhalten. In A. Lohaus (Hrsg.), Entwicklungspsychologie des Jugendalters, S. 169-196. Springer Verlag. zum BuchExterner Link

  • Weichold, K., & Silbereisen, R. K. (2018). Jugend. In W. Schneider & U. Lindenberger (Hrsg.), Entwicklungspsychologie, S. 239-264. Beltz. zum BuchExterner Link

 

vollständiger Lebenslaufpdf, 455 kb

Lebenslauf Kurzversionpdf, 188 kb